Vorteile von Photovoltaik-Anlagen für Mehrfamilienhäuser

Vorteile von Photovoltaik-Anlagen für Mehrfamilienhäuser

Energieunabhängig werden: Das steht auch bei den Bewohner:innen vieler Schweizer MFH auf der Agenda.

Die Photovoltaik-Anlage im MFH: Vor- und Nachteile

Die Installation von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung. Die Nutzung von Sonnenenergie als Energiequelle ist eine der umweltfreundlichsten Methoden, um Strom zu erzeugen. In diesem Artikel betrachten wir die Vor- und Nachteile der Installation von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern in der Schweiz, insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema Stockwerkeigentum.

Vorteile für die Stockwerkeigentümer

Ein Vorteil der Installation von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern ist die Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen. Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern haben das Potenzial, eine erhebliche Menge an Strom zu produzieren, der direkt von den Bewohner:innen des Hauses genutzt werden kann. Durch die Nutzung von Solarenergie können die Bewohner ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine weitere vorteilhafte Option ist die Einspeisung des Überschussstroms ins Netz, wodurch weitere Einnahmen erzielt werden können.

Investionen als Hürde

Ein Nachteil der Installation von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern ist die erforderliche Investition. Die Installation von Solaranlagen ist eine kostenintensive Angelegenheit, die von den Stockwerkeigentümern finanziert werden muss. Nicht alle Stockwerkeigentümer sind jedoch bereit oder in der Lage, sich an den Kosten zu beteiligen, was zu Konflikten innerhalb der Gemeinschaft führen kann. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, besteht darin, die Kostenbeteiligung von der Entscheidung über die Errichtung der Solaranlage zu trennen.

Finanzierung durch einen Teil der Stockwerkeigentümer:innen

Eine Möglichkeit, eine Solaranlagen auf einem Mehrfamilienhaus trotz Widerständen eines Teils der Eigentümer:innen zu realisieren ist die Möglichkeit, die Solaranlage nur von einem Teil der Stockwerkeigentümergemeinschaft finanzieren zu lassen. Im Gegenzug steht diesen Eigentümern dann ein ausschliessliches Nutzungsrecht an der Anlage zu.

Auch den heute nicht an der Finanzierung beteiligten Miteigentümern kann das Recht eines späteren Einkaufs und damit auch die spätere Mitbenutzung eingeräumt werden. Durch eine klare Festlegung der Nutzungsrechte und der Kostenteilung in einer Ergänzung zum Reglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft können Konflikte vermieden werden.

Kann so keine Finanzierung gesichert werden gibt es jedoch noch andere Möglichkeiten, wie etwa das Dach einem externen Betreiber von Solaranlagen gegen Entgelt zur Verfügung zu stellen. Dieser errichtet und betreibt die Solaranlage auf eigene Kosten (Contracting). In diesem Fall entfällt die Notwendigkeit einer Investition seitens der Stockwerkeigentümergemeinschaft, jedoch entgehen auch die potenziellen Einnahmen aus der Stromproduktion.

Einspeisung in das öffentliche Stromnetz

Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern ist die Möglichkeit der Einspeisung von überschüssigem Strom ins öffentliche Netz. Wenn die Solaranlage mehr Strom erzeugt als die Bewohner:innen des Mehrfamilienhauses benötigen, kann dieser Strom ins Netz eingespeist werden.

Die Eigentümer:innen der Solaranlage erhalten dafür eine Rückliefervergütung, die je nach abnehmendem Anbieter unterschiedlich hoch sein kann. Dies kann zu einer zusätzlichen Einnahmequelle für die Stockwerkeigentümergemeinschaft führen.

Dachfläche als Hürde

Ein Nachteil von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern ist die begrenzte Dachfläche. Bei Mehrfamilienhäusern ist die Dachfläche im Verhältnis zu den Bewohner:innen oft begrenzt und es kann schwierig sein, eine ausreichend grosse Solaranlage zu installieren, um den gesamten Strombedarf des Gebäudes zu decken.

In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Solaranlage auf mehrere Dächer zu verteilen oder andere Flächen wie Fassaden oder Balkone zu nutzen. Dies kann zu höheren Kosten und zusätzlichem Aufwand führen.

Wartung und Instandhaltung

Im Zusammenhang mit Solaranlagen in Mehrfamilienhäusern ist auch das Thema der Wartung und Instandhaltung von Bedeutung. Eine Solaranlage erfordert regelmäßige Wartung und Instandhaltung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Anlage sicher und zuverlässig funktioniert.

Dies kann insbesondere in Mehrfamilienhäusern mit vielen Eigentümer:innen und Parteien zu Herausforderungen führen. In der Regel wird deshalb ein externer Dienstleister mit der Wartung und Instandhaltung der Solaranlage beauftragt.

Fazit

Insgesamt bieten Solaranlagen in Mehrfamilienhäusern in der Schweiz viele Vorteile, wie die Möglichkeit der Einsparung von Energiekosten, der Reduzierung des CO2-Ausstosses und der Erhöhung der Energieeffizienz. Um jedoch eine Solaranlage auf dem Dach einer Stockwerkeigentümergemeinschaft zu realisieren, müssen einige Herausforderungen wie die Finanzierung, die begrenzte Dachfläche und die Wartung und Instandhaltung bewältigt werden. Durch eine sorgfältige Planung und Zusammenarbeit können diese Herausforderungen jedoch gemeistert werden und eine Solaranlage kann eine wertvolle Investition für die Zukunft sein.

Wie hilfreich ist dieser Beitrag für Sie?

Klicken Sie auf die Sterne um diesen Beitrag zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

Bisher keine Bewertungen. Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag bewertet.